Download
Auf einen Klick: Dokumente zum Download
Laden Sie sich Dokumente von hünersdorff direkt auf Ihren Rechner.
Der Produktkatalog von hünersdorff
Alle Produkte im Überblick: Im aktuellen Produktkatalog finden Sie das komplette Produktprogramm von hünersdorff.
Den Katalog herunterladen (PDF, 11.3 MB)
Unser Blätterkatalog (externer Link)
TÜV geprüfte Fertigung
Die Fertigung der hünersdorff Kraftstoffkanister erfolgt nach den Vorgaben des ADR für Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter. Nach diesem Reglement wird unsere Fertigung regelmäßig durch den TÜV SÜD überwacht. Damit ist der hohe Qualitätsanspruch an unsere Produkte gesichert.
Download (JPG, 3 mB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier erhalten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
KLIMAFIT – hünersdorff macht Klimaschutz
hünersdorff hat im Jahr 2021/2022 an dem vom Land Baden-Würtemberg geförderten Projekt mit Erfolg teilgenommen.
Zum Zertifikat (PDF, 639kB)
GLS-Zertifikat
hünersdorff nimmt aktiv am GLS KlimaProtect-Programm teil.
Zum Zertifikat (PDF, 324KB)

IK Zertifizierung "Null Granulatverlust"
Die hünersdorff GmbH beteiligt sich an der IK-Initiative "Null Granulatverlust" zum Schutz der Umwelt vor Verunreinigung mit Kunststoffen.
Zum Zertifikat (PDF, 120KB)
Informationen zur GHS Verordnung
Hier finden sie Informationen zur GHS-Verordnung und den neuen Gefahrensymbolen, sowie Beispiele zu den neuen Etiketten.
Das GHS Informationsblatt herunterladen (PDF, 395KB)
Die Etiketten (JPG, 920KB)
ISO 8317 Verschluss mit Kindersicherung
Unsere 60mm Kanisterverschraubungen mit Kindersicherung sind nach ISO 8317 zertifiziert.
Zum Zertifikat (PDF, 236 KB)
US Zertifikat (PDF, 236 KB)
Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung: D/BAM 2433
Auditierung gemäß den Gefahrengutregeln der BAM, der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, BAM-GGR 001. Anerkennung des Qualitässicherungsprogramms (QSP) für die Herstellung von Verpackungen zur Beförderung gefährlicher Güter. Überprüfung zweimal pro Jahr durch den TÜV-Süd. Zum Zertifikat (PDF, 4.6 MB)
DIN EN ISO 9001
Qualitätsmanagementsystem für Kunststoffverarbeitung, Herstellung und Vertrieb von Spritzguss- und Extrusionsblasteilen
Zum Zertifikat (PDF, 119kB)
DIN EN ISO 14001
Umwelt-Managementsystem für Kunststoffverarbeitung, Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Spritzguss- und Extrusionsblasteilen
Zum Zertifikat (PDF, 123 kB)
DIN EN ISO 50001
Energiemanagementsystem für die Kunststoffverarbeitung; Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Spritzguss- und Extrusionsblasteilen.
Zum Zertifikat (PDF, 116 kB)
IK-Energieeffizienznetzwerk
hünersdorff nimmt an der gemeinsamen Initiative der Bundesregierung sowie Verbänden und Organisationen aus der deutschen Wirtschaft teil. Die Initiative unter Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums setzt sich dafür ein, durch die Netzwerkarbeit eine Einsparung von 5 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Zum Zertifikat (PDF, 268 kB)
GKV-Verhaltenskodex
Mit diesem GKV-Verhaltenskodex (Code of Conduct) bekennt sich die hünersdorff GmbH im Rahmen Ihrer unternehmerischen Tätigkeit ausdrücklich zu Ihrer gesellschftlichen Verantwortung.
Chemische Beständigkeit von Kunststoffen
Hier erhalten Sie eine Übersicht für die chemische Beständigkeit von Kunsstoffen. Die Tabellen „Chemische Beständigkeit von Kunststoffen“, „Kunststoffe und ihre Eigenschaften“ und "Viskosität von Medien", sowie Angaben zur chemischen Beständigkeit in den jeweiligen Produktbeschreibungen, wurden aufgrund von Angaben verschiedener Rohstoffhersteller aufgelistet.
Chemische Beständigkeit herunterladen (PDF, 293 kB)
Quellenverweis http://www.buerkle.de/chemische-bestaendigkeit.html
Die hünersdorff Verkauf- und Versandverpackungen sind gem. VerpackungsG registriert und können mit dem Recyclingsystem Grüner Punkt entsorgt werden.
Mehr Informationen zu Grüner Punkt
Das Umweltzertifikat Grüner Punkt bestätigt die Einsparung in diversen Wirkungskategorien
Das Logo von hünersdorff
Wenn Sie das hünersdorff-Logo zum Erstellen eigener Drucksachen brauchen, können Sie es sich hier einfach herunterladen – in unterschiedlichen Formaten.
Das Logo, freigestellt (PNG, 300dpi, 21KB)
Das Logo, schwarz-weiß (JPG, 200dpi, 93KB)
Das Logo, als Vektorgrafik (EPS, 276KB)
Tipp: Damit die Grafiken nicht geöffnet werden, sondern ein Speichern-Dialog erscheint, klicken sie mit der rechte Maustaste auf den Link und wählen dann "Ziel speichern unter".
BMEcat 1.2 Datei
Hier können Sie immer die aktuellste Katalog Datei im BMEcat Format der Version 1.2 erhalten.
Registrierung nach § 9 VerpackG
Europaweit gilt für Verpackungen, dass der Hersteller eines Produkts auch für die Verpackung die Produktverantwortung im Sinne von Vermeidung, Wiederverwendung und Verwertung übernimmt. Die Umsetzung in Deutschland erfolgt über das Verpackungsgesetz (VerpackG). Die Zentrale Stelle Verpackungsregister übernimmt in diesem Zusammenhang die Aufgabe, die Produktverantwortlichen zu registrieren und damit öffentlich zu machen und über weitere Aufgaben (z. B. Datenmeldung) für Transparenz und Rechtsklarheit zu sorgen. Die weiteren ökologischen Ziele, wie u. a. die Erfüllung der Recyclingquoten und die finanzielle Förderung von nachhaltigeren Verpackungen, werden durch die Zentrale Stelle Verpackungsregister überwacht. Unter folgendem Link können Sie unsere Registrierung herunterladen: